14.01.21
Herzlichen Glückwunsch an den Meister, der heute vielleicht mit Kuhnau und Bach am Branntwein nippt. Ich bin derweil heute 20:00 in einer anderen Wolke zu hören. Seid dabei! ... See MoreSee Less

Geburtstagskonzert für Gottfried Silbermann
youtu.be
Domkantor Albrecht Koch spielt an der Großen Silbermann-Orgel von 1714 im Freiberger Dom.Eine Kooperation von Freiberger Dom, Gottfried Silbermann-Gesellscha...- Likes: 29
- Shares: 2
- Comments: 0
02.01.21
Als unverbesserlicher Optimist hab ich mal an meiner Website gebastelt. Ab sofort gibt es alle geplanten Konzerttermine 2021 online zu beschauen. Freue mich darauf, euch hier oder da zu sehen!
albrechtkoch.com/termine/
Silbermann
Dom zu Freiberg
Mittelsächsisches Theater
Frauenkirche Dresden
Engel 1 - MDR-Musiksommer 2021 ... See MoreSee Less
Dann hoffen wir, dass alles so stattfinden kann, wie geplant. Die Domführungen mit Orgelmusik fehlen schon sehr. 😏
Du hast einfach die schönste... Kirche! 🙂 Glückwunsch! Möge viel tatsächlich stattfinden.
Ähmmmm...... Schöner Anzug ! 😀
Albrecht Koch hat sein/ihr Titelbild aktualisiert.
02.01.21
... See MoreSee Less
Seh ich da auch graue Haare? Du bist doch 2 Monate jünger als ich 😀
Albrecht Koch hat sein/ihr Profilbild aktualisiert.
02.01.21
... See MoreSee Less
24.12.20
Mit einem kleinen silbermannschen Gruß wünsche ich allen Freunden in nah und fern frohe, gesegnete und zuversichtlich Weihnachtstage! ... See MoreSee Less
05.12.20
Mein erstes und hoffentlich auch letztes coronaconformes Weihnachts-Oratorium. Dank Enthusiasmus und Engagement vieler heute live aus dem Dom. Die Schönheit der Musik und des Raumes überstrahlt zu allen Zeiten alle Not. Ich freu mich auf euch!
#sogehtsächsisch #silberstadtfreiberg #Weihnachtsoratorium #johannsebastianbach ... See MoreSee Less

Johann Sebastian Bach: Weihnachts-Oratorium LIVE aus dem Freiberger Dom
www.youtube.com
Das traditionelle Weihnachts-Oratorium aus dem Freiberger Dom wird am 5. Dezember um 19:30 Uhr als Live-Stream auf der ganzen Welt zu erleben sein. Gemeinsam...Juhani Vormula
03.12.20
Hello from Finland! You have played organ in Kotka church some years ago, meny thanks for that concert. Do you sell your organ music CD:s recorded in Freiberg Dom? I am interested of tho whole 3 CD package and possible other CD:s with J.S.Bach´s organ music. ... See MoreSee Less
26.11.20
Was bin ich froh, das wir unser Weihnachts-Oratorium wenigstens zu den Menschen tragen können, wenn die schon nicht zu uns dürfen. Freue mich schon jetzt auf kommende Woche: Bach mit Monika Mauch, Ulrike Malotta, Florian Just und Eric Stockloßa. Dazu das Dresdner Barockorchester sowie wenige Mitglieder des Domchores und der Domkurrende.
#sogehtsächsisch #simplysaxony ... See MoreSee Less
06.11.20
Der Dom bleibt leer. An diesem Sonntag hätte der Freiberger Domchor ein Konzert mit A-cappella-Musik von Rosenmüller, Bach, Brahms und Holmboe gesungen. Es war unser neu konzipiertes Corona-Projekt, erneut kurz vor dem Ziel ausgebremst. Der Schmerz und auch der Frust darüber sitzen tief. Die Ungewissheit vor der Adventszeit noch viel mehr. Dennoch muss ich allein aus Solidarität mit den vielen anderen Chören und Kollegen im Land anerkennen, dass es jetzt gilt, innezuhalten. Wie gut, dass wir weiter in den Gottesdiensten Gott in unserer Not anrufen können. Kirchliches Leben darf aber kein Freifahrtschein sein. Jetzt unter dem Siegel der Verkündigung die Freiheit auszunutzen und Gemeindearbeit in Gruppen und Kreisen fortzuführen, wäre falsch und unsolidarisch. Denn: Es bedarf einer gemeinsamen gesellschaftlich Anstrengung. ... See MoreSee Less
Der wahrscheinlich 12,666 Millionste Versuch, wo die Kirche mal wieder richtig Eier beweisen könnte… Statt dessen Geschwafel, Geschwafel, Geschwafel... Aber war sie nicht schon immer politisch opportun? Es gibt in dieser so genannten Pandemie nichts falsches und unsolidarisches! Es gibt nur Beliebigkeit… Gut zu wissen dass der Kirchenkreis in all seinen Zeiten wenigstens gute Musik zu Tage gebracht hat. J. S. Bach ist der beste Beweis dafür. Lehnen wir uns zurück und genießen es... Ich gerade „Tocata in Fuge“…
Es fehlt an genau dieser gesamt-gesellschaftlichen Solidarität
Im Prinzip ja. Aber: "Jetzt unter dem Siegel der Verkündigung die Freiheit auszunutzen und Gemeindearbeit in Gruppen und Kreisen fortzuführen, wäre falsch und unsolidarisch." Das finde ich nicht. Gerade jetzt könnte die Kirche Präsenz zeigen, die Türen öffnen, quasi täglich Gottesdienste anbieten und für die Menschen da sein (auch für Kulturschaffende z.B., die in solche Gottesdienste eingebunden werden könnten), Hoffnungs-, Zufluchts- und Trostort sein. Die Menschen brauchen Begegnung und soziale Kontakte, und zwar definitiv (und auch für ihre Psychohygiene und Resilienz) dringender als Schutz vor einer schon längst nicht mehr so gefährlichen Pandemie, wie immer noch behauptet wird. Kirche könnte jetzt die Spaltung überwinden, indem sie die Arme ausbreitet und für alle Menschen da ist. Daß sie das aus Rücksicht auf all jene, die zum Stillesein gezwungen werden, nicht tut, ist zwar nachvollziehbar, könnte aber am Ende nur zeigen, daß sie selbst eben auch verzichtbar ist.
Dennoch ist die Frage, wen eine einzelne Geige mit mega viel Platz zum Organisten und noch mehr zur Gemeinde anstecken soll. Diese unverständlichen Regeln schüren nur das Unverständnis für die Maßnahmen.
Lieber Albrecht, vielleicht machst Du uns ja eine Freude und gibst wieder ein 'Online-Konzert, um den Lock-Down zu überbrücken ... 🙂
Danke, genauso empfinde ich auch! Die Kirche darf diesbezüglich nicht privilegiert werden, die Kritiken an der Kirche und ihrem„Sonderstatus“ werden immer lauter und das spaltet immer mehr!
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen, lieber Albrecht. Bleib gesund und halte durch. Ich zehre immer noch von dem Konzert, das ich bei Dir im Kreuzgang spielen durfte. Denn auch für mich ist ja jetzt erst mal wieder Flaute bis auf weiteres.
Wunderbar klar formuliert! Ich hätte mir von der Landeskirche eine ebenso klare Empfehlung gewünscht.
Ich wünsche Dir Frieden und dass Gottes Segnung und Erhörung trotz allem spürbar ist.
So traurig - bei uns sind auch die Gottesdienste abgesagt, genau dann, wenn sie am nötigsten wären.
Wirklich sehr schade!!
So wahr gesagt!
Diesen Gedanken kann ich mich nur anschließen....
22.10.20
Am Sonnabend bin ich mal wieder in der Leipziger Nikolai-Kirche zu Gast. 17 Uhr spiele ich an der größten Orgel Sachsens Werke von Bach/Homeyer, Karg-Elert (Eight Short Pieces) und Hoyer (Sonate d-Moll). Herzliche Einladung zu Leipziger Romantik pur! ... See MoreSee Less
Gutes Gelingen !!!!!
22.10.20
Auf zu neuen Taten und das mit wundervoller und kompetenter Unterstützung! ... See MoreSee Less

Neues Kuratorium nimmt seine Arbeit auf – Staatsminister Martin Dulig wird Vorsitzender - Silbermann
silbermann.org
Das neuberufene Kuratorium der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft hat seine Arbeit aufgenommen. Bei der konstituierenden Sitzung am 21. Oktober 2020 in Freiberg wurde Martin Dulig (SPD), Stellvertreten...08.10.20
Die Corona-bedingte Absage der Scott-Brothers aus Manchester bringt mir morgen die Freude eines Kinderkonzertes zum 30jährigen Bestehen der Silbermann -Gesellschaft. Mit dem großartigen Roland Florstedt als Sprecher an meiner Seite gibt es im Dom zu Freiberg den Klassiker schlechthin: Prokofievs Peter und der Wolf. ... See MoreSee Less
Ich habe auch immer noch die Dateien auf der Festplatte😉
07.10.20
Herbert Feuerstein ist gegangen. Sein feiner und scharfsinniger Humor wird fehlen. Keiner lehrte uns zudem besser, auch über sich selbst zu lachen. Mit ihm die große Orgelgala zum 300. Geburtstag der Domorgel in Freiberg zu entwickeln und 2014 auf die Bühne zu bringen, war eine der besonderen Begegnungen meines Lebens.
Foto: Eckart Milder/Freie Presse ... See MoreSee Less
05.10.20
Weihnachten kann kommen! Ich bin glücklich und stolz auf unsere Mitarbeitenden! ... See MoreSee Less

Reservix - Dein Ticketportal - Tickets bestellen bei Reservix
shop.reservix.de
Finde das Event Deiner Wahl bei Reservix - Tickets einfach und bequem online bestellen.18.09.20
Endlich wieder Chormusik: Zum ersten Mal seit Corona gab's heute ein offizielles Indoor-Konzert des Domchores. Wir waren zu Gast bei den Merseburger Orgeltagen, u.a. mit A. F. Anackers Bergmannsgruß. Morgen gibt's eine Wiederholung 17 Uhr im Freiberger Dom. Karten noch verfügbar! ... See MoreSee Less
13.09.20
Der Magdeburger Dom ist immer wieder beeindruckend. Rasch ein Käffchen und dann auf in der Reihe Orgelpunkt Magdeburg. ... See MoreSee Less
09.09.20
Gleich geht's los in der Predigerkirche Erfurt, Schuke-Orgel in einem herrlichen Prospekt von Compenius d.Ä. 1567. ... See MoreSee Less
28.08.20
Ich freue mich, einmal wieder an den herrlichen Orgeln der Lübecker Jakobikirche spielen zu können. Los geht's im Rahmen des Lübecker Orgelsommers heute 18 Uhr. ... See MoreSee Less
Ich war 1972 dort während einer Camping-Orgelreise durch Norddeutschland, Endziel Lübeck! diese Gesichter der Labien..🙂
22.07.20
Immer auf der sicheren Seite mit Johann Sebastian Bach. ... See MoreSee Less
Darfst Du die tragen? 😉
Wo hast Du die denn her ... will ich auch haben 🙂
Albrecht Koch hat sein/ihr Profilbild aktualisiert.
15.07.20
Ein schönes Foto, was meine persönliche Freude wie auch die Freude aller über das gemeinsame Singen der Domchöre bei Musik für Alle am vergangenen Samstag widerspiegelt. Danke an www.kai-winter.com! ... See MoreSee Less
Sehr schön und treffend! Der Motivator KOCHt 😉
11.07.20
Heute Nachmittag bei "Musik für alle" mit meinen Chören auf dem Obermarkt. Nach der langen Unterbrechung ein wohltuender musikalischer Abschied in die Sommerpause. Danke an Freiberg für Alle für die großartige Organisation! ... See MoreSee Less
03.07.20
Landluft und Silberklang. Heute eingerichtet, morgen 17 Uhr Orgelkonzert an der aparten Silbermann-Orgel in Nassau bei Frauenstein im Osterzgebirge. ... See MoreSee Less
Albrecht Koch fühlt sich beunruhigt.
30.06.20
Es war für mich bewegend, als der Domchor nach fast vier Monaten gestern die ersten gemeinsamen Töne hervorbrachte. Wir brauchen dringend differenzierte und zugleich dezidierte Lösungsansätze für Millionen Chorsängerinnen und -sänger in Deutschland. Noch mehr aber für die vielen Kinder, die sich im Grundschulalter auf dem Schulhof anschreien und raufen können, im Klassenraum aber nicht singen dürfen. Hält diese Situation an, verlieren wir noch mehr unseres Kulturgutes Gesang, das normal schon nur unter schweren Bedingungen nachwächst. ... See MoreSee Less
Albrecht Koch hat sein/ihr Profilbild aktualisiert.
21.06.20
Foto: Stefan Leitner ... See MoreSee Less
21.06.20
Ich wäre gerne heute bei in Reinhardtsgrimma gewesen. Leider können wir die Konzertreihe in diesem Jahr nicht der durchführen. Umso mehr freue ich mich auf das gemeinsame Konzert mit Dietrich Wagler und Felix Friedrich zum 30-jährigen Bestehen der Silbermann -Gesellschaft am 11. Oktober am gleichen Ort. Es bleibt in Planung. ... See MoreSee Less

Konzertreihe an der Silbermann-Orgel in Reinhardtsgrimma bis zum Herbst abgesagt - Silbermann
silbermann.org
Presseinformation der Kirchgemeinde Reinhardtsgrimma in der Reihe „Konzerte an der Silbermann-Orgel in Reinhardtsgrimma“ Die Kirchgemeinde Reinhardtsgrimma hat entschieden, die Reihe „Konzerte a...17.06.20
Dom zu Bautzen, Eule 1909. Konzert heute Abend mit Werken von Bach/Homeyer, Rinck und Karl Hoyer. 19:30 Uhr geht es los. ... See MoreSee Less
Viel Spaß an der Orgel, mit der ich aufgewachsen bin! 🙂
Albrecht Koch fühlt sich sehr dankbar.
15.06.20
Warten auf die Kurrende-Probe. In kleinem Gruppen sind wir wieder dabei, nicht nur montags, sondern auch jeden Sonntag im Gottesdienst. Genügend Abstand beugt vor, Krankheit und Geschwätz. ... See MoreSee Less
Einen guten Start und wache Augen. Ich für meinen Teil pausiere noch bis zu den Sommerferien. Aber solche Räume, wie ihr sie in Freiberg habt, sind gute Vorraussetzungen für einen Probenbeginn.
15.06.20
Die SLUB hat wieder wertvolle Handschriften erwerben können. Ich spreche gleich in der Pressekonferenz zur Bedeutung für die Orgelwelt. ... See MoreSee Less

Pressekonferenz: SLUB Dresden erwirbt zentrale Handschriften aus dem Nachlass von J. A. Silbermann
www.youtube.com
Nach der spektakulären Erwerbung des Reisetagebuchs von Johann Andreas Silbermann im Jahr 2014 gelang es der SLUB kürzlich, weitere zentrale Handschriften de...Ich bin online dabei!
07.06.20
Heute zu Gast in Zeitz. Freue mich, 17 Uhr für ein echtes Publikum zu spielen. ... See MoreSee Less
06.06.20
Heute Abend hätte ich mit vielen Kollegen und Freunden im Dom gespielt. Aber noch ist Reisen quer durch Europa quasi unmöglich. So haben wir alternativ ein großartiges Webkonzert produziert. Verpasst es nicht und reist gemeinsam mit mir und uns virtuell durch Europa, Start heute 19:00 Uhr! ... See MoreSee Less

Stay Together. An European Organ Concert
youtu.be
Stay together. An European Organ Concert Presented by European Cities of Historical Organs and www.simply-saxony.com Program: Freiberg (DE), Dom St. Marien, ...04.06.20
Der Höhepunkt des Orgeljahres: Das ECHO-Konzert aus neun europäischen Städten. Es hat mich viel Zeit und Kraft gekostet, aber gemeinsam haben wir ein großartiges Projekt auf den Weg gebracht. Danke an alle Mitstreiter bei ECHO und So geht sächsisch! Lasst euch mit dem Trailer neugierig machen und seid am 6. Juni ab 19 Uhr dabei! ... See MoreSee Less

Stay together. An European Organ Concert. Trailer
www.youtube.com
The organ event of the year 2020: 9 european cities in 9 european contries, 16 historical organs, 15 organist. Presented by European Cities of Historical Org...Fantastisch...
03.06.20
Morgen, 4.6., spiele ich endlich meine erste Abendmusik dieses Jahres im Dom. Live und mit Publikum, ich freue mich auf euch! ... See MoreSee Less
Viel Erfolg!
Ich werde dir lauschen!
31.05.20
Enjoy todays Organ Magazin on MDR Kultur at 22:00 and get some impressions about the coming web concert of European Cities of Historical Organs at 6th of June. ... See MoreSee Less
Hab's angehört - sehr schön! Nur der Ragtime aus Trondheim war irgendwie unpassend. 😉
30.05.20
Morgen gibts eine anständige Festmusik im noch pandemiekurzen Pfingstgottesdienst. Freu mich auf das Musizieren mit Stefan Leitner. Die Domkurrende ist auch wieder dabei. 10 Uhr geht es los. ... See MoreSee Less
Schöne Grüße, Stefan Leitner, freu mich auf ein Wiedersehen!
25.05.20
Das sieht scheinbar gut aus. Ich freue mich auf Publikum! ... See MoreSee Less

Konzertstart mit Publikum! – Euleorgel Zeitz
www.euleorgel-zeitz.de
Foto: Martin Förster Konzertstart mit Publikum! 24. Mai 2020/0 Kommentare/in Eule Orgel Konzerte, Presseinformation /von Reiner EckelGefahrloses Musikerlebnis im ZeitzerDom Der Förderverein Musikfre...23.05.20
Musik ist nicht system- aber seelenrelevant. So habe ich es diese Woche beschrieben. Und deswegen freue ich mich, dass wir eine Genehmigung für die Abendmusiken bekommen haben und ab kommenden Donnerstag wieder wöchentlich im Dom Orgelmusik live erlebbar machen können. Dann spielt Kathedralmusiker Matthias Mück aus Magedburg, am 4. Juni für Laurens de Man ich selbst. Bitte Karten im Vorverkauf erwerben und das limitierte Platzangebot bedenken. ... See MoreSee Less
Schade, dass ich dienstlich verhindert bin. Ich wäre gerne gekommen.
20.05.20
Außerordentliche Sitzung des Sächsischen Kultursenats mit Staatsministerin Klepsch. Diskussionen zwischen reparieren, analysieren und neu anschieben der Kultur im Freistaat. ... See MoreSee Less
Wo findet denn die Beratung statt? Interessanter Bau. Liebe Grüße und frohes Schaffen.
17.05.20
Alles Gute zum 80. Geburtstag, lieber Dietrich Wagler! Mit dem Domchor haben wir heute meinem Freund und Kollegen ein Ständchen gebracht. Gottes Segen, Gesundheit und weiter viel Freude beim Orgelspiel (und Dank für die immerwährende Hilfe im Dom)! ... See MoreSee Less
15.05.20
Auch wenn wir langsam wieder hoffen, Orgelmusik live anbieten zu können: Heute habe ich eine Abendmusik für den Himmelfahrtstag aufgenommen. Freut euch auf Orgelmusik von Bach, Froberger, Weckmann und anderen. Zu sehen am 21. Mai 20 Uhr im Youtube-Kanal des Dom zu Freiberg ... See MoreSee Less
09.05.20
Technik wie beim Champions-League-Finale. Morgen überträgt der MDR zum Sonntag Kantate (Singet!) einen Fernsehgottesdienst aus dem Freiberger Dom. Mit mir musizieren Mitglieder der Domkurrende, ein feines Barockensemble, an der Großen Silbermann-Orgel mein Kollege Clemens Lucke mit dem Trompeter Helmut Fuchs. Auch im Stream, im Radio und auf BR, SWR und SR-Fernsehen. 10 Uhr geht's los. ... See MoreSee Less
Das wird anscheinend fulminant! Viel Erfolg und Freude beim Musizieren! ☺️
Bin dabei!
07.05.20
Wenn Sehnsucht auf Sehnsucht trifft. Es fehlt die gemeinsame Musik und das reale gemeinsame Miteinander. ... See MoreSee Less
Süüss! Fehlt nur noch ein c bei Kohrende...
Herrlich! 👍
Das ist ja niedlich. Aber wenn es dann wieder los geht, dann wissen es alle Beteiligten vielleicht besonders zu schätzen
Gibt es ein größeres Lob für einen Kantor?
Kohrende😍😍😍
25.04.20
Alles Gute Landesbischof Tobias Bilz, der heute im Meißner Dom in sein Amt eingeführt wurde. Ein Mann, der sich sichtbar auf sein Amt freut. Ich wünsche uns allen, dass diese Freude ansteckt! ... See MoreSee Less
22.04.20
Alles findet sich auf neuen Wegen. Jeder hat seine Probleme, ich fühle mich bei allen Einschränkungen im Vergleich zu manchen Kollegen in Südeuropa hier dennoch fast privilegiert.The European Cultur stays strong together - The today´s Web-Meeting of our cheerful Artistic Directors. ... See MoreSee Less
18.04.20
Auch wenn ich live derzeit nicht spielen kann, gibt es viele Möglichkeiten, Musik zu erleben. Der Freiberger Dom bietet in seinem neuen Kanal zu jedem Feiertag eine Andacht. Dort findet ihr auch weiterhin das Orgelkonzert vom 4. April 2020. Schaut mal vorbei! ... See MoreSee Less
03.04.20
Morgen 17 Uhr livestream aus dem Freiberger Dom. Werke von J.S. Bach auf der wundervollen Silbermann-Orgel von 1714. Seid dabei, ich freu mich auf euch! ... See MoreSee Less

Orgelkonzert aus dem Freiberger Dom mit Domkantor Albrecht Koch
www.youtube.com
Orgelkonzert aus dem Freiberger Dom mit Domkantor Albrecht KochWird man den auch im Nachhinein noch verfolgen können? Das wäre dann meine Gelegenheit, das verpasste Konzert in Kempen nachzuholen – schade, dass das ausfallen musste!
Was für eine tolle Idee Albrecht!!!! Ich bin dabei! Voller Vorfreude!!!!💞
Vielen Dank lieber Albrecht Koch für diese tolle Überraschung es war ein sehr schönes Orgelkonzert zu Hause von der Couch aus zu verfolgen viele Grüße von Matthias und Marion Lessig und bleiben Sie gesund
01.04.20
... See MoreSee Less
26.03.20
Passions-Orgelkonzert aus dem Freiberger Dom am 4. April online im Livestream - Silbermann ... See MoreSee Less

Passions-Orgelkonzert aus dem Freiberger Dom am 4. April online im Livestream - Silbermann
silbermann.org
Der Freiberger Dom überträgt ein Orgelkonzert an der Großen Silbermann-Orgel von 1714 live ins Internet. Am gleichen Tag sollte eigfentlich die Konzertsaison 2020 im Freiberger Dom mit der Johannes...22.03.20
Meine erste Orgel auf meiner ersten Stelle. Ein mehr als passables Instrument aus einer verrückten Zeit, außerdem die letzte in DDR-Mark bezahlte Schuke-Orgel. Schön, dass sie weiter klingt und wahrgenommen wird! Ich wünsche allzeit gut Wind im Kanal.Orgelgeburtstag!
Am 25.03. vor 30 Jahren wurde die Orgel der Johannis-Kirche eingeweiht - ein über 10 Jahre andauerndes Projekt bürgerlichen Engagements (in der DDR!) ging damit höchst erfolglich zuende.
Nachdem das vorgesehene Fest mit Musik und Kuchen entfällt, verlegen wir die Feier ins Radio: im NB-Radiotreff auf 88,0 MHz treffen sich am Mittwoch um 19:15 Uhr (also eine Viertelstunde später als das geplante Konzert) Kantor Christian Stähr und Konzertpädagoge Colin Heidecker, lassen Musik erklingen und plaudern über die Orgel. Frohes Lauschen!
nb-radiotreff.de/hoeren/hoeren.html ... See MoreSee Less
22.03.20
Andacht zum Sonntag Laetare (22.03.2020) im Freiberger Dom ... See MoreSee Less

Andacht zum Sonntag Laetare (22.03.2020) im Freiberger Dom
www.youtube.com
Gemeinsames Lied: Jesu, meine Freude EG 396, Strophen 1, 2 und 6 Mitwirkende: Superintendentin Hiltrud Anacker Domorganist Albrecht Koch Musik: Johann Sebast...21.03.20
Happy Birthday, JSB! You have never been here but your music sounds amazing on this instrument. Thanks for all. ... See MoreSee Less
Tiziana Gervasini
18.03.20

Grazie per continuare a suonare, anche in questi tempi difficili.Ce la faremo, ce la faremo tutti. Saluti dall' Umbria, Todi. ... See MoreSee Less
17.03.20
Bleibt gesund und behütet! Der Freiberger Dom ist geschlossen. Aber Silbermann klingt weiter!
Stay healthy and blessed. Freiberg Cathedral is closed now. But Silbermann sounds continue! ... See MoreSee Less
Felipe Bernardo
João Batista Pedrosa Deborah Antonucci Laprea Luciano Andrade Salgado Marcio De Paula 🙏🎧🎶
Vielen lieben Dank für das passende Stück zur derzeitigen Situation, lieber Albrecht!
Alles Gute! 🍀
Einfach danke, das tut so gut!
Danke
13.03.20
Gerne hätte ich auf der rekonstruierten König-Orgel in Kempen gespielt. An Bachs Geburtstag wird dort nun Ruhe herrschen. Wir arbeiten an einem neuen Termin 2021. Abgesagt haben wir auch die Hausmusik der Domkurrende in der Annenkapelle am Dom zu Freiberg am Sonntag. Hoffen wir, dass spätestens im Mai wieder mehr möglich ist. Dann stehen die nächsten Konzerte mit der Kurrende an.
Foto: Wikipedia ... See MoreSee Less
10.03.20
Heute haben sowohl der Veranstalter als auch ich bekundet, dass es bei dem Konzert kommende Woche bleiben soll. Doch zur Zeit ist wohl allen klar, das derzeit nur wenig klar ist. Aber Bachs 335. Geburtstag hat unabsagbar Bestand. Und ich freu mich einfach weiter darauf und auf ein schönes Programm. ... See MoreSee Less
www.kempener-orgelkonzerte.de
Bachs Geburtstag Albrecht Koch, Freiburg Werke von J.S. Bach03.03.20
Glückwunsch an Christoph Dittrich zur Ernennung als Präsident der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen! Eine gute und ausgewogene Entscheidung. Schade für den Kultursenat, dessen Vorsitz er niedergelegt hat.Wir gratulieren Dr. Christoph Dittrich zur Wahl als neuen Präsident der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen!
💬 Kulturministern Barbara Klepsch: »Christoph Dittrich engagiert sich seit mehr als dreißig Jahren für die Kunst und Kultur im Freistaat. Ich schätze ihn als äußerst vielseitigen Theaterfachmann, der in Sachsen exzellent vernetzt ist und sich mit Einfallsreichtum und Empathie für den Austausch zwischen Kunst und Gesellschaft einsetzt.«
ℹ️ Christoph Dittrich ist Generalintendant der Städtischen Theater Chemnitz und Vorstandsmitglied des Landesverbandes Sachsen des Deutschen Bühnenvereins. Sein Vorgänger Ulf Großmann, der das Amt des Präsidenten seit 2011 innehatte, war am 7. Januar 2020 nach schwerer Krankheit verstorben.
Foto: Nasser Hashemi
Deutscher Bühnenverein Die Theater Chemnitz #Kulturstiftung #Sachsen #Theater #Bühne ... See MoreSee Less
01.03.20
Von Freiberg nach Freiburg in der Schweiz. Wir haben die Abendmusiken, die Fribourger die monatlichen Vepre d'orgue. Heute Abend spiele ich hier in der Kirche des Franziskanerklosters. ... See MoreSee Less
21.02.20
Wahrhaft große Dinge werfen ihre Schatten voraus. Im August in St. Peter am Kammersberg (A). ... See MoreSee Less
20.02.20
Eine produktive Woche mit Mendelssohn, Willy Burkhardt und Bach, Bach, Bach. Es folgen Konzerte am 1.3. in Fribourg (CH) und zu Bachs Geburtstag am 21.3. in Kempen (Rhein). Freu mich! ... See MoreSee Less
Die Triosonate als Spiegelkrebs – Respekt. Klingt das gut?
14.01.20
Da hat der Bergmann an der Bergmannskanzel lange nicht erlebt: Fast 600 Kinder sangen heute lautstark im Dom zu Freiberg Gottfried Silbermann ein Ständchen zum 337. Geburtstag. Zuvor spielte ich mich an der Großen Silbermann-Orgel von Bach bis hin zur Let it go aus der Schneekönigin. Was ein Spaß! ... See MoreSee Less
Du bist ein Star, wenn du so weitermachst! 😉
24.12.19
Frohe und gesegnete Weihnachten! Merry Christmas! Joyeux noel! Buono Natale! Feliz navidad! ... See MoreSee Less
Ein gesegnetes Fest!
18.12.19
Dr. Eva-Maria Stange: Als Kunstministerin habe ich sie in den letzten Jahren immer offen, neugierig und zu allen Themen stets informiert und auf aktuellstem Stand erlebt. Sie war stets gut im Zuhören und klar im Position beziehen. Die sächsische Kultur verdankt ihr sehr viel, so ist auch ihr (lange geplanter) heutiger Abschied als Ministerin ein Verlust. Alles Gute auf dem weiteren, hoffentlich ruhigeren Weg.
Foto: W. Josch/BLICK Freiberg ... See MoreSee Less
Schade, sie hat uns auch sehr unterstützt und Unser Theaterstück Werther, wie sie gesagt hat war das letzte Theaterstück, dass sie im Theater Freiberg gesehen hat! Die Idee von unserer Bürgerbühne Freiberg war auch von ihr! Viel Glück für sie 🌹🙏
17.12.19
Auch 2020 geht es weiter - ich habe mal meine Agenda aktualisiert! Freue mich auf spannende Kollegen und Orte, so mein Florenz-Gastspiel mit Helmut Fuchs, das Musikfest ION, die Neuauflage von Ebens Hiob mit DEREVO oder tolle Chorkonzerte mit dem Domchor, der Jugendkantorei am Dom und der Domkurrende. ... See MoreSee Less
09.12.19
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach mit dem Freiberger Domchor, der Freiberger Domkurrende, der Jugendkantorei des Freiberger Doms, der Batzdorfer Hofkapelle und den großartigen Solisten Jana Büchner, Henriette Gödde, Tobias Hunger und Matthias L. Lutze unter der Leitung von Domkantor Albrecht Koch war am vergangenen Wochenende erneut der Höhepunkt der Adventszeit im Freiberger Dom. Doch schon am Donnerstag geht es weiter mit Dom & Klang im Kerzenschein sowie am Samstag mit dem (ausverkauften) Orgelkonzert im Kerzenschein. Ebenfalls am Samstag folgt 19:30 die neue Freiberger Domweihnacht mit einem Krippenspiel der Jungen Gemeinde sowie Texten und Orgelmusik zur Weihnacht. Eintritt hier frei!
Foto: Eckardt Mildner ... See MoreSee Less
06.12.19
Gute Nachrichten in Sachen Silbermann-Haus! Nun gilt es mit der Stadt nach klugen Lösungen für eine perspektivische gemeinsame Nutzung des dann nach den Plänen der Stadt erweiterten Hauses zu suchen. Ich und wir sind da gerne dabei. Die von mir und Oberbürgermeister Sven Krüger unterzeichnete Absichtserklärung unterstreicht den Willen, nun gemeinsam und miteinander an diesem Ziel zu arbeiten. ... See MoreSee Less

Welterbezentrum und Orgel-Ausstellung gemeinsam im Silbermann-Haus - Silbermann
silbermann.org
Ausstellung "Silberklang & Handwerkskunst" bleibt am authentischen Ort. Stadt und Silbermann-Gesellschaft e.V. unterzeichnen Absichtserklärung zu Kooperation.05.12.19
So schön ist Weihnachten im Erzgebirge. Da darf Silbermann nicht fehlen! Heute hatte ich Dreharbeiten mit Uta Bresan für das MDR-Fernsehen, Ausstrahlung am 25.12. um 19:50 Uhr. ... See MoreSee Less
aha. weihnachten.... hmmm
01.12.19
Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern. So sei nun Lob gesungen dem hellen Morgenstern. (Jochen Klepper, 1938). Während die Kinder der Kinderchöre im Domgottesdienst noch zaghaft den Advent eingesungen haben, möge uns allen das Licht immer mehr zur jubelnden Freude der Weihnacht hinführen. Ich wünsche eine gesegnete Adventszeit! ... See MoreSee Less
Das wünsche ich Dir auch!!
23.11.19
Brahms-Requiem - ein Werk voll verschiedenster Emotionen. Danke an Detlev Müller für seine Aufnahmen. ... See MoreSee Less
12.11.19
Am Sonntag, 17. November 17 Uhr gibt es einen romantischen Schwung für Herz und Ohren. Passend zur Orgel, im Ursprung Jehmlich 1871. ... See MoreSee Less
09.11.19
Das Gedenken an die Verstorbenen bestimmt das Ende des Kirchenjahres. Im Freiberger Dom erklingt morgen, 10.11.2019, um 17 Uhr mit dem Deutschen Requiem von Johannes Brahms ein Werk von beeindruckender Tiefe, in dem Trauer wie auch Trost eine wesentliche Rolle spielen. Neben dem Freiberger Domchor und der Mittelsächsischen Philharmonie unter Domkantor Albrecht Koch singen zwei herausragende Solisten: Die Sopranistin Gerlinde Sämann sowie der junge Dresdner Bariton Sebastian Wartig. Karten unter www.reservix.de und an der Abendkasse. ... See MoreSee Less
24.10.19
Zwei Sinfoniekonzerte gemeinsam mit der Mittelsächsischen Philharmonie: Heute schon mal für morgen in St. Nicolai Döbeln eingerichtet. Jeweils 20 Uhr heute im Dom zu Freiberg und morgen in Döbeln Rheinbergers Konzert Nr. 2 für Orgel und Orchester g-Moll plus Bach und Mendelssohn. ... See MoreSee Less
Es war ein unglaublich schönes und intensives Konzerterlebnis in toller Atmosphäre! Der Rheinberger war sehr emotional! Danke!
20.10.19
Kommende Woche geht es konzertant weiter: Zweimal Rheinberger in Freiberg und Döbeln. ... See MoreSee Less
09.10.19
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist (V. Hugo). Und so finde ich mich gerade in Karl Hoyers Sonate d-Moll von 1921 wieder, ein packendes, tiefgründiges und nach neuen Wegen suchenden 30minütiges Mammutwerk. Morgen 20 Uhr in der Abendmusik im Dom zu Freiberg zu hören. (Für Kommentierer vorab: Ja, es ist gut auf der prächtigen Silbermann-Orgel darzustellen;-)) ... See MoreSee Less
04.10.19
Stellungnahme des Präsidiums der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. zum Thema Erweiterungsbau Silbermann-Haus / Standortsuche Welterbezentrum - Silbermann ... See MoreSee Less
24.09.19
Wer Zeit hat: Radio an, rauf aufs Sofa und im ersten Teil einen guten Bordeaux, im zweiten einen Meißener Weißwein öffnen. ... See MoreSee Less

MDR KULTUR im Konzert | MDR.DE
www.mdr.de
Alle Informationen zu den Konzerten von MDR-Sinfonieorchester, MDR-Rundfunkchor und MDR-Kinderchor sowie dem MDR-Musiksommer gibt es hier. Stöbern Sie durch unsere Veranstaltungen und buchen Sie glei...14.09.19
Gratulation! ... See MoreSee Less

Laurens de Man gewinnt den XIV. Internationalen Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb - Silbermann
silbermann.org
Beim Finale am 14. September 2019 im Dom zu Freiberg siegte der 26-Jährige aus den Niederlanden vor Ismaele Gatti aus Italien und Mitsune Uchida aus Japan. Alle drei Preisträger sind morgen (Sonntag...Gefeliciteerd Laurens de Man!
Gefeliciteerd!
09.09.19
Rückblick aufs erste Festival-Wochenende mit dem phänomenalen Capricornus Consort Basel und einem bewegenden Hiob.
www.freiepresse.de/mittelsachsen/freiberg/gaensehaut-momente-bei-silbermanntagen-artikel10608193
Foto: DEREVO/Sylvio Dittrich
23. Silbermann-Tage 2019 – Musik & Macht ... See MoreSee Less
09.09.19
So intensiv habe ich noch nie ein Konzert erlebt. Wahnsinn. Und leider nichts von alledem gesehen, sehr wohl aber gespürt.am 7. September 2019 in St. Marien Marienberg
Fotos: Sylvio Dittrich ... See MoreSee Less
06.09.19
Great working with the dancers of DEREVO in Marienberg. Don't miss the performance of Job (Music by Petr Eben) tomorrow at 19:30. Speaker will be the only one Ulrich Noethen Machtkampf Gott//Teufel - Petr Eben: Hiob ... See MoreSee Less
Albrecht Koch
05.09.19
Fotos von Silbermanns Beitrag ... See MoreSee Less